Alle aktuellen Kurse auf einen Blick.
Hier findest Du das aktuelle Angebot unserer Kurse sowie die Kursinhalte für individuelle Gruppenkurse und Einzelcoachings.
(Hinweis: Unser Kursprogramm wird stetig erweitert. Daher lohnt ein regelmäßiger Blick auf diese Seite. Wir nehmen auch gern Anregungen und Themenwünsche an.)
Grundkurs I – Die digitale Kamera
Die vielen Knöpfe, Rädchen und hunderte Menüpunkte einer neuen Digitalkamera können Anfänger schnell überfordern. Im Grundkurs I bringen wir sprichwörtlich Licht ins Dunkle. In Theorie und Praxis bewegen wir Schritt für Schritt uns abseits der Auto-Funktion, lernen das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO sowie die wichtigsten Funktionen der Kamera kennen. (Referent: Lars Heidemann)
(Datum: 01.02.2025 / 10-14 Uhr / 79,00€ p. P. / max. 8 Teilnehmer)
Grundkurs II – Bildgestaltung & Komposition
Ein gutes Bild entsteht (vor allem) im Kopf – nachdem im ersten Kurs das grundlegende Wissen über die Kameratechnik gefestigt wurde, zeigen wir im Grundkurs II alles Wichtige rund um eine professionelle und spannende Bildgestaltung. (Referent: Lars Heidemann)
(Datum: 01.03.2025 / 10-14 Uhr / 79,00€ p. P. / max. 8 Teilnehmer)
Grundkurs III – Bildbearbeitung leicht gemacht.
Nur äußerst selten ist ein Bild out-of-camera absolut perfekt. Und weil Standard-Filter langweilig sind und nicht auf jedes Bild optimal angewendet werden können, zeigen wir Dir wie Deine Bilder einen professionellen Look bekommen und mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung optimiert werden. (Referent: Lars Heidemann)
(Datum: 29.03.2025 / 10-14 Uhr / 89,00€ p. P. / max. 8 Teilnehmer)
Das klassische Porträt
Was macht ein gutes Porträt aus? Bildidee – Kameratechnik – Licht – Mensch – Kommunikation… Die Porträtfotografie gehört sicherlich zu den komplexeren Genres des Mediums. In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden das Grundwerkzeug, um mit möglichst überschaubarem Technikeinsatz und gezielter Lichtsetzung echte und zeitlose Charakterbilder zu schaffen. (Referent: Lars Heidemann)
(Datum: 10.05.2025 / 10-16 Uhr / 149,00€ p. P. / max. 8 Teilnehmer)
Einstieg in die Landschaftsfotografie
Raus in die Natur: Es gibt kaum etwas Schöneres als ausgiebige Spaziergänge oder abenteuerliche Wandertouren mit der Kamera zu erleben und die schönsten Augenblicke und spektakulärsten Motive für die Ewigkeit festzuhalten. Wie das am besten funktioniert, wird in diesem Kurs vermittelt. (Referent: Lars Heidemann)
(Datum: 28.06.2025 / 10-16 Uhr / 149,00€ p. P. / max. 10 Teilnehmer)
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Besser fotografieren mit dem Smartphone: Den Fokus und die Belichtung perfekt setzen, gutes Licht erkennen und spannungsvolle Bildkompositionen meistern. In diesem Kurs mit großem Praxisanteil gibt es jede Menge Tipps und Tricks, wie die perfekten Bilder mit dem Smartphone gelingen. (Referent: Lars Heidemann)
(Datum: 26.07.2025 / 10-13 Uhr / 39,00€ p. P. / max. 10 Teilnehmer)
Einstieg in die analoge Fotografie (I)
Entschleunigung und echtes Handwerk: So etwa könnte man aus heutiger Sicht den Reiz der analogen Fotografie in einer digitalisierten Welt beschreiben. Alles rund um Kameratechnik, Filme und Belichtungsmessung bis hin zur Filmentwicklung wird in diesem Kurs erklärt und ausprobiert. (Referent: Lars Heidemann)
(Termin folgt / 10 – 16 Uhr / 60,00€ p. P. / max. 6 Teilnehmer / Kunstwerkstätten Greifswald)
Einstieg in die analoge Fotografie (II)
Vom Film-Negativ zum analogen Print. In diesem Kurs zeigen wir die ganze Faszination und Magie der klassischen Dunkelkammer vom Ansetzen der Chemie, über Gerätekunde, Papiere und korrekte Belichtung bis hin zur Entwicklung analoger Fotoabzüge. (Referent: Lars Heidemann)
(Termin folgt / 10 – 16 Uhr / 60,00€ p. P. / max. 6 Teilnehmer / Kunstwerkstätten Greifswald)
Feel it! – Porträtfotografie mit Feinsinn
Bitte Lächeln – und KLICK?! Ein professionelles Porträt ist weit mehr als ein schneller Schnappschuss. In diesem Kurs wird vor allem das Feingespür der Teilnehmer*innen geschult: Neben den wichtigsten technischen Grundlagen, geht es um das Finden von spannungsvollem Licht, interessanten Hintergründen und das Vermitteln hilfreicher Tools für die richtige Kommunikation mit der porträtierten Person. (Referenten: Lou Van Door / Lars Heidemann)
(Termin folgt / 10-16 Uhr / 149,00€ p. P. / max. 8 Teilnehmer)
Königsklasse Großformat – Einstieg in die analoge Großformat-Fotografie
Lerne die Grundlagen und vielseitigen Möglichkeiten der analogen Großformatkamera kennen – von Tilt und Shift bis Scheimpflug-Prinzip. Wie diese und viele weitere Funktionen für eine professionelle Bildgestaltung genutzt werden können, wird in diesem Kurs ganz praktisch erklärt. (Referent: Lars Heidemann)
(Termin auf Anfrage / 10-16 Uhr / 149,00€ p. P. / mind. 3 Teilnehmer)